Allgemeine Beschreibung

Die Raiffeisen Futterlieferservice GmbH ist bestrebt, ihre Website https://raiffeisen-futterlieferservice.de im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit zugänglich zu gestalten. Grundlage sind die Vorschriften des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

Information zum Anbieter gem. Art 246 EGBGB

Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mbH
Im Mühlenfeld 22-28
53881 Euskirchen
Telefon: 02251 - 9453-0
E-Mail: info@raiffeisenservice.de


Gesetzliche Anforderungen

Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG mit Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)


Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen:

Diese Webseite erfüllt teilweise die Anforderung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1 mit Konformitätsstufe A und AA, um sicherzustellen, dass unser Angebot für möglichst alle Menschen zugänglich ist.
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, unterteilt nach den vier Barrierefreiheits-Kriterien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.

Wahrnehmbarkeit

  • Gut lesbare Texte: Schriftart, -größe und -form sind barrierearm gewählt. Abstände zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen sind ausreichend.
  • Hohe Kontraste: Texte und visuelle Inhalte sind größtenteils kontrastreich dargestellt.
  • Individuelle Anpassung: Inhalte lassen sich über Browser- oder Systemfunktionen vergrößern oder anpassen.
  • Alternativen für Nicht-Text-Inhalte: Bilder, Symbole und Grafiken haben Alternativtexte.
  • Vergrößerbar: Inhalte können problemlos bis zu 200 % vergrößert werden.

Bedienbarkeit

  • Tastatur-Navigation: Alle Funktionen sind vollständig mit der Tastatur nutzbar. Fokusmarkierungen heben interaktive Elemente hervor.
  • Großzügige Klickflächen: Links und Buttons sind ausreichend groß und gut erreichbar gestaltet.
  • Flexible Ausrichtung: Die Darstellung passt sich automatisch an Hoch- und Querformat an.
  • Keine komplexen Bewegungen: Es sind keine Gesten oder gleichzeitigen Eingaben nötig.

Verständlichkeit

  • Klare Struktur: Die Website ist logisch aufgebaut und einfach zu navigieren.
  • Sinnvolle Beschriftungen: Überschriften und Formularelemente sind eindeutig betitelt.
  • Aussagekräftige Links: Linktexte sind klar verständlich und beschreiben das Ziel.
  • Einfacher Text: Inhalte sind gut lesbar und in verständlicher Sprache formuliert.
  • Fehlervermeidung und -korrektur: Eingaben können korrigiert werden.
  • Animationen: Nur wenige und dezente Animationen – bei Bedarf deaktivierbar.
  • Keine Blitz-Effekte: Es gibt keine Inhalte, die fotosensitive Reaktionen auslösen.

Robustheit

  • Technisch zugänglich: Die Website nutzt semantisch korrektes HTML. ARIA-Rollen verbessern die Screenreader-Kompatibilität.
  • Kompatibel mit Hilfsmitteln: Alle Inhalte sind mit Screenreadern vorlesbar.

Nicht barrierefreie Inhalte werden im Folgenden benannt:

  • Einige Bilder und Grafiken verfügen noch nicht über vollständige oder aussagekräftige Alternativtexte, dies bezieht sich hauptsächlich auf Schmuckbilder
  • PDF-Dokumente sind aktuell nicht vollständig barrierefrei

Wir arbeiten aber kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde:

Zuständig ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de 

Feedback und Kontakt

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf dieser Website aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden:

Wenn Sie Hinweise oder Anregungen zur Barrierefreiheit unserer Website haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an: barrierefreiheit@raiffeisenservice.de

Wir bemühen uns, Ihre Rückmeldung schnellstmöglich zu bearbeiten.

Diese Erklärung wurde am 09.07.2025 zuletzt aktualisiert.